Alta Via Deutschland Bundle - für die deutsche Buchhaltung und Steuer

In der Beratung von Alta Via haben sich über die Jahre einige Ergänzungen bewährt, die die Arbeit mit NetSuite in Deutschland verbessern. Mit dem Deutschland Bundle bieten wir diese Ergänzungen für Sie in einem Produkt an.
Viele internationale Unternehmen setzen NetSuite, in Deutschland seit 2009 zertifiziert, auch in ihrer deutschen Niederlassung ein. Dennoch haben sich in der Beratungspraxis von Alta Via eine Reihe von kleineren Ergänzungen bewährt, die die Arbeit mit NetSuite in Deutschland verbessern. Wir haben uns nun entschieden, diese in einem eigenen Deutschland Bundle zusammenzufassen.
Mit der starken Expansion von NetSuite, gerade im deutschen Markt, und den damit verbunden Investitionen in die Weiterentwicklung der Software, könnten einige Ergänzungen in Zukunft in NetSuite Standard sein. Auch bekommen wir in unserer täglichen Praxis immer wieder neue Ideen, insofern wird dieses Bundle immer wieder Änderungen erfahren.
Derzeit umfasst es die folgenden Teilpakete:

Umsatzsteueränderungen in Deutschland 2020

Im Zuge des zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes hat die Bundesregierung die Herabsetzung der Mehrwertsteuersätze beschlossen. Die regulären Sätze von 19% und 7% sind für einen befristeten Zeitraum (01.07.2020 bis 31.12.2020) auf 16% und 5% reduziert worden.
NetSuite hat neue Steuercodes definiert, diese werden als Update des International Tax Bundles ausgeliefert und bei Neukunden bzw. bei Kunden, die zum ersten Mal eine Tochtergesellschaft mit deutschen Steuern anlegt, automatisch hinzugefügt. Mit dem German Bundle können Sie diese Steuercodes automatisch zu ihren bisherigen Steuercodes hinzufügen. Dabei werden die bisherigen Codes mit allen Eigenschaften kopiert, es wird lediglich der Steuersatz bzw. der Nominalsatz ersetzt.
In vielen Fällen existieren Verkaufstransaktionen, die noch mit altem Steuercode versehen sind, welche nun komplett auf die neuen Steuercodes umgesetzt werden müssen. Diesen Prozess vereinfachen wir mit dieser Funktion. Dazu gibt es auf allen Verkaufstransaktionen (Angebot, Auftrag, Rechnung, Rücksendung, Gutschrift) ein neues Feld, bei dem die Versionen des Steuercodes (19/7 oder 16/5) festgelegt werden können.
Über entsprechende Buttons können Sie dieses Feld setzen, die Steuercodes werden dann ggf. entsprechend geändert .

Mehrwertsteuerrückrechnung

Zahlungen von Kunden bzw. an Lieferanten mit Abzug von Skonto erfordern nach deutschem Steuerrecht eine entsprechende Reduktion der anteiligen Mehrwertsteuer. Die Zahlungstransaktion in NetSuite berücksichtigt dies nicht. Mit diesem Bundle ist sichergestellt, dass durch eine zusätzliche Journalbuchung der durch das Skonto entstehende Rabatt mit dem entsprechenden Steuercode gebucht wird. Das funktioniert auch bei Zahlungen von mehreren Rechnungen und mehreren Steuercodes.

Unveränderlichkeit von Buchungen

Nach den GoBD sind einmal erfolgte Buchungen nicht mehr zu verändern. NetSuite sperrt Transaktionen gegen Veränderungen nach Periodenabschluss und protokolliert alle Veränderungen. Änderungen sind aber in offenen Perioden möglich.

Mit dem Bundle ergänzen wir alle buchungsrelevanten Transaktionen mit einem ‚’Endgültig verbucht’ Kennzeichen. Nachdem dieses Kennzeichen gesetzt ist, lässt sich die Transaktion nicht mehr ändern.

Deutsche Berichtsanforderungen

Das Bundle enthält Berichtsvorlagen für HGB Bilanz und GuV, die jeweils an Ihren konkreten Kontenplan angepasst werden. Zusätzlich ermöglichen wir eine Darstellung von Kontenblättern, Summen- und Saldenlisten.

Verprobung USt-ID

NetSuite prüft eine eingegebene Umsatzsteuer Identifikationsnummer nur syntaktisch. Mit diesem Bundle ermöglichen wir es, EU USt-IDs mit Firmenname und Adresse über das Bundeszentralamt für Steuern zu verproben.

Steuertexte

Die Verwendung bestimmter Steuercodes erfordert zusätzliche Texte auf der Rechnung. Mit dem Bundle können Sie diese Texte mehrsprachig pflegen, sie werden dann jeweils auf das Rechnungsformular gedruckt.

Deutsche Berichtsanforderungen

Das Bundle enthält Berichtsvorlagen für HGB Bilanz und GuV, die jeweils an Ihren konkreten Kontenplan angepasst werden.
Zusätzlich ermöglichen wir eine Darstellung von Kontenblättern und Summen- und Saldenlisten.

Im Bereich Reisedaten:

  • geben Sie den Start- und Zielort sowie die Abreise- und Ankunftsdaten und -zeiten ein
  • wählen Sie das Zielland aus
  • beschreiben Sie den Zwecks Ihrer Reise und erfassen bei Nutzung ihres privaten PKWs die gefahrenen Kilometer
  • zeigen Sie an, ob die jeweilige Reise einem Kunden oder Partner Ihres Unternehmens in Rechnung gestellt werden kann

Im Bereich Aufwendungen:

  • ordnen Sie Ihren Belegen eine Aufwendungskategorie wie Hotel, Flug oder Bewirtung aus der bereitgestellten Liste zu und erfassen Datum und Betrag, gegebenenfalls in einer Fremdwährung
  •  können Sie auch hier wählen, ob diese Ausgabe einem Kunden oder Partner Ihres Unternehmens in Rechnung gestellt werden kann

Im Bereich Reiseverlauf mit Pauschalen:

  • haben Sie in der anhand Ihrer Angaben zu den Reisekosten erzeugten Liste die Möglichkeit
    auszuwählen, durch wen die Kosten für einzelne Mahlzeiten und Übernachtungen auf der Reise übernommen wurden, falls abweichend vom voreingestellten Standard